Stand der Barrierefreiheit
Diese Website ist derzeit nur eingeschränkt barrierefrei. Einige Inhalte entsprechen noch nicht vollständig den Anforderungen der BITV 2.0. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern.
Bereits umgesetzte Maßnahmen
- Semantisch strukturierter HTML-Aufbau mit Überschriften (H1–H6)
- Verzichte auf Modal-Pop-ups ohne Tastatursteuerung
- Alternative Texte („alt“-Attribute) für die meisten Bilder
- Beschriftete Formularelemente und klare Fehlerhinweise
- Die Seite verwendet sinnvolle HTML-Strukturen wie < main >, < nav >, < footer >
- Responsives Design: Das Layout der Website wird automatisch an den jeweils genutzten Bildschirm des Endgerätes (PC, Notebook, Tablet oder Smartphone) angepasst.
- Breadcrumbs zeigen die Seitenposition und sind technisch korrekt ausgezeichnet
- Preise werden als Text angezeigt und sind nicht nur Teil eines Bildes
Nicht barrierefreie Inhalte und geplante Maßnahmen
PDF-Dokumente
Einige PDF-Dokumente, wie etwa Produktbroschüren und Bedienungsanleitungen, wurden bisher nicht barrierefrei gemäß dem Standard PDF/UA erstellt. Diese Dokumente sind für assistive Technologien derzeit schwer lesbar.
Maßnahmen: Zukünftig PDF-Dokumente werden barrierefrei erstellt
Navigation ohne Maus
Aktuell sind die Suchfunktion, die Megamenü-Unterpunkte, die Variantenauswahl auf den Produktseiten sowie die Tab-Auswahl auf den Produktseiten nicht über die Tastatur steuerbar.
Maßnahmen: Durch Softwareupdates und Nacharbeiten werden diese Fehler bis Dezember 2025 behoben sein
Farbkontraste
Einige Bedienelemente (z.B. Buttons, Links, Navigation) weisen unzureichende Farbkontraste auf, was die Lesbarkeit insbesondere für Menschen mit Sehbehinderung erschwert.
Maßnahmen: Die Anpassung aller betroffenen Elemente gemäß den WCAG 2.1-Kontrastanforderungen erfolgt bis Dezember 2025.
ARIA-Attribute
Bestimmte interaktive Bereiche (z. B. Warenkorb, Formulare, Produktfilter) enthalten derzeit keine ausreichenden ARIA-Attribute. Die Nutzbarkeit mit Screenreadern ist somit eingeschränkt.
Maßnahmen: Die Implementierung korrekter ARIA-Attribute erfolgt schrittweise bis Dezember 2025.
Feedback und Kontaktangaben
Sollten Sie auf unserer Website Barrieren feststellen oder Informationen zu nicht barrierefreien Inhalten benötigen, kontaktieren Sie uns bitte über unser Kontaktformular. Wir bemühen uns, die gemeldeten Barrieren zu beseitigen und Ihnen die gewünschten Informationen in einer barrierefreien Form bereitzustellen.
Durchsetzungsverfahren
Sollten Sie uns wegen der Barrierefreiheit unserer Website kontaktiert haben und innerhalb einer angemessenen Frist (in der Regel sechs Wochen) keine zufriedenstellende Antwort erhalten, können Sie sich an das Landeszentrum für Inklusion der Menschen mit Behinderungen Baden-Württemberg wenden. Die Durchsetzungsstelle hilft dabei, gemeinsam mit Ihnen und uns eine Lösung zu finden – ganz ohne Gerichtsverfahren. Dieses Schlichtungsverfahren ist für Sie kostenlos, und Sie benötigen dafür keinen Anwalt.
Kontakt:
Landeszentrum Barrierefreiheit Baden-Württemberg – Schlichtungsstelle
Else-Josenhans-Straße 6
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 123-39375
E-Mail: schlichtung@barrierefreiheit.bwl.de
Web: www.barrierefreiheit-bw.de